"Die Psychoanalyse ist die Erfahrung des Sprechens
und der Sprache, und was daraus folgt."
Jean Clavreul (Das Mehrdeutige des Subjekts)
Ich arbeite psychoanalytisch in der Tradition von Freud und Lacan. Im Unterschied zum Therapeutischen zeichnet sich der analytische Ansatz durch ein befragendes Hören von Ansprüchen, Normen und Identifizierungen aus.
Die Grundregeln psychoanalytischer Praxis sind die der freien Assoziation (Analysand*in) und der gleichschwebenden Aufmerksamkeit (Analytiker*in).
Kontakt:
E-Mail: thomas.diesner[at]web.de
Tel.: 0160-75 76 263
Praxis:
Psychoanalytische Bibliothek Berlin, Geisbergstr. 29, 10777 Berlin
Meine Arbeitssprachen sind Deutsch und Englisch.
Kosten:
Stundenpreise auf Verhandlungsbasis, in der Regel zwischen 60 und 100 Euro.
Eine Kostenübernahme durch die Krankenversicherungen ist nicht möglich.

Über mich:
Studium der Philosophie (Humboldt-Universität zu Berlin) und Ethnologie (Freie Universität Berlin)
Promotion in Philosophie (Technische Universität Berlin)
Mitgliedschaften:
Psychoanalytische Bibliothek Berlin
Psychoanalytisches Kolleg
Deutsche Gesellschaft für Philosophie
Central European Institute Søren Kierkegaard
Freunde und Links:
Psychoanalytische Bibliothek Berlin
PSYCHOANALYTISCHES KOLLEG – Klinik der Psychoanalyse nach Freud und Lacan
Qi Gong https://diesner-koerperarbeit.de
Shiatsu in Kreuzberg https://mariko-shiatsu.de
Systemisch: Dr. Robert Finke- Einzelaufstellungen und telefonische Aufstellungen